
Informationen für die 4. Klassen
Liebe Eltern und liebe Viertklässler, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übergang an die Realschule (bitte anklicken):
Liebe Eltern und liebe Viertklässler, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Übergang an die Realschule (bitte anklicken):
Schon seit vielen Jahren kümmern sich die Schüler der Schulsanitäts-AG um die kleinen und großen Verletzungen ihrer Mitschüler. Doch das läuft gerade alles ein wenig anders.
In der nächsten Woche befinden sich die Jahrgänge 5-9 im Distanzlernen. Der Unterricht für Jahrgang 10 und die Notgruppe finden statt. Alle Elternbriefe gibt es hier (bitte anklicken).
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums zum Start nach den Ferien und die neusten Elternbriefe gibt es hier.
Liebe Schüler/innen, hier (bitte anklicken) seht ihr in einem Video, wie man einen Corona-Selbsttest durchführt.
Jeder Schülerin und jeder Schüler kann sich von Montag bis Mittwoch in der Schule testen lassen. Hier gibt es den dazugehörigen Elternbrief sowie die Einverständniserklärung der Eltern.
Die Entscheidung war schwer und knapp: Das Schneemonster von Lina aus der 5.3 ist der kreativste Schneemann und die Schneeschweine von Ashley aus der 6.3 sind der niedlichste Beitrag geworden. Herzlichen Glückwunsch, euch erwartet in der Schule eine kleine Überraschung!
Da in diesem Jahr kein Tag der offenen Tür stattfinden kann, haben wir mal die Kamera über die Schule fliegen lassen. Den Film gibt es hier.
Haltet durch - Ihr macht das super! 👍😀🌈
Eure Nibelungen-Realschule (Das Bild ist von Kim aus der Klasse 5.2)
Da immer weniger Zeitzeugen von ihren Erfahrungen aus der NS-Zeit berichten können, werden Gedenkstädten umso wichtiger. Deswegen freuen wir uns über unsere Kooperation mit der Gedenkstätte KZ Aussenlager Schillstrasse.
Mit 52% der abgegebenen Stimmen wird ihr Entwurf als neue Vorder- und Rückseite des Schulplaners für das nächste Schuljahr gewählt. Danke an alle, die sich mit tollen Beiträgen beteiligt haben.
Mit einem lachenden und weinenden Auge verabschiedete Schulleiterin Frau Haberkamm zwei Lehrerinnen in den Ruhestand. Mit Frau Siemsen und Frau Fricke gehen engagierte Kolleginnen, die mit ihrem Fachwissen und ihrem Humor die Nibelungen-Realschule bereicherten.
Dieses Jahr bekamen alle Schüler*innen die Zeugnisse zusammen mit ein paar netten Worten der Klassenlehrkräfte auf dem Schulhof.
Aufgrund der Lockdown-Verlängerung findet bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht statt. Für den 5. und 6. Jahrgang wird eine Notbetreuung organisiert, für welche die Kinder bis Freitag (08.01.2021) angemeldet werden müssen. Die aktuellen Eltern-Briefe und Infos zur Notbetreuung gibt es hier:
Trotz der widrigen Umstände wünschen wir allen Eltern und Schüler*innen der Nibelungen-Realschule eine schöne Adventszeit im Kreise ihrer Lieben.
Der 9.Jahrgang nahm mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern an dem Projekt "Quo vadis“ zur Cannabisprävention teil.
Die AG "Grüner Daumen" und der Insekten WPK nehmen gemeinsam an dem Wettbewerb "Kleine Gärter - große Ernte" teil. Viel Erfolg!!!
Auch unter den aktuellen Bedingungen kann Matheunterricht kreativ sein.
Aufgrund von der Corona-Pandemie sind wir gezwungen Ihre Daten aufzunehmen, wenn Sie unsere Schule betreten. Bitte melden Sie sich für Gespräche telefonisch an. Das passende Formular erhalten Sie von den Lehrkräften und im Sekretariat. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Den aktuellen Hygiene-Plan des Landes Niedersachsen und weitere Infos finden Sie hier (bitte anklicken). Direkt zum Hygiene-Plan geht es hier (bitte anklicken). und zur Kurz-Fassung hier (bitte anklicken).
Die Wahlpflichtkurse für das Schuljahr 2020/21 sind einsehbar unter ->Service ->Wahlpflichtkursangebote.
Wir wurden häufig gefragt, warum wir das Unkraut auf der Wiese nicht endlich mähen würden. Damit diese Fragen ausbleiben, hat unsere Wildblumenbienenwiese nun ein selbst gestaltetes Schild erhalten.
Hier gibt es Informationen zur Einschulung des den neuen 5.Jahrgangs.
Abschluss 2020: Nach all den Turbulenzen und Aufregungen in den letzten Wochen und Monaten hatten unsere 10.Klässler es verdient, sich einfach mal zu freuen.
Die weiterführenden Braunschweiger Schulen, die Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind, untermauern ihre Haltung für Courage und Toleranz in diesem Jahr digital.
Der Elternbrief für die Profilwahl des kommenden 9. Jahrgangs ist hier (bitte anklicken) abrufbar.
Informationen zu unseren Notebookklassen gibt es hier (bitte anklicken).
Wie bereiten sich die Schulen auf die Zeit nach der Corona-Pause vor? Die Braunschweiger Zeitung berichtet unter anderem auch über die Nibelungen-Realschule. Zum Artikel geht es hier (bitte anklicken).
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete über das Medienprojekt, dass Herr Reupke an der Nibelungen-Realschule durchführt. Zum Artikel geht es hier (bitte anklicken).
Auch der ARTE-Film zu dem Projekt ist hier (bitte anklicken) noch abrufbar.
Ganz unter diesem Motto steht das Projekt Herzensretter, das nun zum zweiten Mal an unserer Schule durchgeführt wurde.
Liebe Schüler, in der momentanen Situation würden wir gemeinsam mit euch kreativ werden. Im Anhang findet ihr alle Informationen zum Wettbewerb. Wir suchen das Titelbild für unseren neuen Schulplaner, den jeder Schüler bekommen wird. Über eine zahlreiche Teilnahme eurerseits würden wir uns sehr freuen.
Ein Geschichte/Kunst Projekt der 9.3 in der Gedenkstätte Schillstraße zu Zwangsarbeitern, die unter dem Naziregime litten.
Hast du Lust, an der Seilspringen-Challenge teilzunehmen? Tina Stöter vom Stadtsportbund Braunschweig hat zusammen mit der Krankenkasse HKK Preise zur Verfügung gestellt. Wenn du es schaffst, weitere Familienmitglieder zum Springen zu motivieren, dann gibt es noch eine andere Überraschung für dich! (Foto: Sport-Thieme)
In der Schulwoche von Montag bis Freitag zeigt ALBA auf seinem Youtube-Kanal (bitte anklicken) "ALBAs tägliche Sportstunde". Ab nächster Woche läuft um 11 Uhr der Sportunterricht für die weiterführende Schule und jeder kann von zu Hause aus mitmachen.
Der landesweit am 26. März geplante Zukunftstag für Jungen und Mädchen in Niedersachsen wird verschoben. Ein neuer Termin – voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte - wird noch bekanntgegeben. Hintergrund ist das Infektionsgeschehen rund um COVID-19 (Coronavirus). Weitere Infos gibt es hier (bitte anklicken).
Fabian, unser Schulsieger im Vorlesewettbewerb, berichtet vom Stadtentscheid.
Die Klassen 8.2 und 8.3 machten einen gemeinsamen Ausflug nach Wolfsburg ins phaeno.
Am 19. Februar fand das 1. Vernetzungstreffen der Braunschweiger "Schulen ohne Rassismus" statt.
Am Mittwoch, 22.01.20 hat die Nibelungen-Realschule Besuch aus Israel erhalten.
Die Klasse 6.3 war mit ihrem Klassenlehrer Herrn Otto und der Stellvertreterin Frau Fricke in der ersten Dezemberwoche auf Klassenfahrt im schneereichen Oberwiesenthal im schönen Erzgebirge.
Der Wahlpflichtkurs Politik aus Jahrgang 10 berichtet von seiner Kursfahrt nach Berlin.
Da staunten die versammelten 6 Klassen in der Aula nicht schlecht über die 6 mutigen LeserInnen. Mutig, weil sie sich trauten, vor diesen knapp 120 SchülerInnen vorzulesen.
Im Atelier Geyso20 setzten Schülerinnen und Schüler sich künstlerisch mit einem Roman auseinander. Bis Ende Februar kann die Ausstellung “Räuberhände trifft Nibelungen trifft Geyso20” besucht werden.
Der Sender ARTE berichtet über das Medienprojekt "Geschichtsunterricht über Computerspiele" von Herrn Reupke. Zu dem Bericht geht es hier (bitte anklicken).
Die Kinderbuchautorin Anja Janotta stellte dem 5. Jahrgang ihre Buchreihe "Der Theoretikerclub" vor.
Der WPK "Was fliegt denn da - Noch?" des siebten Jahrganges will unser Schulgelände insektenfreundlicher machen. Engagierte Eltern des Fördervereins helfen tatkräftig mit.
Elternvertreter Herr Ortmann übergab unserer Schul-Fußballmannschaft einen kompletten Satz Trikots mit Hosen und Stutzen. Vielen Dank an alle, die sich im Förderverein für die Schule engagieren.
Unsere neue Schulleiterin Frau Haberkamm stellt sich im Interview den Fragen der Schülerinnen und Schülern der Nibelungen-Realschule. Eine Aufnahme des Inerviews gibt es hier.
Unsere Neuntklässler waren mit Kita- und Grundschulkindern auf Entdeckungsreise im Wald.
Im Rahmen der Aktion "Weinachten im Schuhkarton" konnten wir viele Geschenke und einige Geldspenden sammeln, die jetzt an Kinder in Not weitergeleitet werden.
Dank unseres Fördervereins können wir in diesem Schuljahr wieder eine Skateboard-AG durchführen. Zum Bericht der Braunschweiger Zeitung geht es hier (externer Link).
Passend zum Unterrichtsthema „das menschliche Auge“ durften die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs im Biologieunterricht Schweineaugen sezieren und genau untersuchen.
Der Religionskurs war auf Entdeckungsreise in der St. Georg Kirche.
Es ist so einfach, benachteiligten Kindern eine Freude zu machen! Wie jedes Jahr nehmen wir auch in diesem Jahr Päckchen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an. Wer einen gepackten Schuhkarton (plus 10 Euro für Versand) abgeben möchte kann dies ab sofort zwischen 9 und 12 Uhr im Sekretariat der Nibelungen-Realschule. Weitere Infos gibt es hier.
Die 8.Klassen besuchen eine Gerichtsverhandlung am Braunschweiger Landesgericht.
Nach der Rumänien-Fahrt unserer Schülerinnen und Schüler bekamen wir nun rumänischen Besuch in Braunschweig. Die Braunschweiger Zeitung berichtete hier (bitte anklicken). Leider wurde der Name unserer Schulleiterin Frau Haberkamm falsch wiedergeben.
Zur Stärkung des Klassengefüges besuchte der 5. und 7. Jahrgang den Hochseilgarten.
Die Schulpatenschafts-AG besuchte unsere rumänische Partnerschule in Hermannstadt. Einige Eindrücke davon gibt es hier.
Insektensterben? Nicht mit uns. Wir machen das Schulgelände insektenfreundlich und züchten Diestelfalter. Hier gibt es fortlaufen zu sehen, wie sich die Tiere entwickeln.
Die Braunschweiger Zeitung berichtet auch über unsere neue Schulleiterin Frau Haberkamm.
Dank unseren Kooperationpartnern „Skateboardclub Walhalla e.V.“ und der „New Yorker Musischen Akademie“ sowie dem Förderverein der Nibelungen-Realschule können in diesem Jahr eine Rap- und eine Skateboard-AG durchgeführt werden.
Die Schulsanitäter besuchten die Leitstelle der Feuerwehr.
Für ihr umfangreiches Umwelt-Engagement wurde die Nibelungen-Realschule bereits zum 12. Mal mit dem Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet.
Mit einem Konzert des Braunschweiger Rappers „Jonny S" wurde die Auszeichnung von den Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren Lehrkräften gefeiert.
Wir wünschen allen Fünftklässlern und ihren Eltern eine schöne und erfolgreiche Zeit auf der Nibelungen-Realschule.
Die Klasse 9.3 beschäftige sich in einem Okerwelle-Radiobeitrag mit der Geschichte und Herkunft der Sinti.
Die AG-Angebote für das 1.Halbjahr 2019/20 sind einsehbar unter ->Ganztag ->AG-Angebote.
Zwei Teams unserer Schule machten sich am 2.7.2019 auf den weiten Weg nach Bremen, um am Schulsanitätswettbwerb "Hand aufs Herz" teilzunehmen.
Die Fahrausweise werden nicht per Post versandt, sondern in der 1.Schulwoche über die Klassenlehrkräfte an die Schüler/innen gegen Unterschrift herausgegeben. Ein Merkblatt dazu gibt es unter ->Service -> Downloads
Zum Geschichtsunterricht des 9. Jahrgangs gehört das Thema „Nationalsozialismus“. Wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.3 begaben uns an vier Projekttagen auf Spurensuche zur Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma.
Sechs Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und ihre Lehrerin Frau Zopp hatten die einmalige Möglichkeit, an einem Podiumsgespräch mit Frau Anita Lasker-Wallfisch und Herrn Bundespräsident a. D. Dr. h.c. Joachim Gauck teilzunehmen.
Ausflug der 9. Klassen in das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig und das Kunstmuseum Wolfsburg.
Auf der von unseren Schülern Yannic und Carl programmierten Website könnt ihr die Vokabeln passend zu dem Englisch-Lehrwerk "Redline" üben: http://tasks4u.de (bitte anklicken)
Große Begeisterung auch bei der dritten Plant-for-the-Planet – Akademie in der Nibelungen-Realschule.
Von einfachen Geradeausfahrten bis hin zu Fahrten entlang einer Linie, die mit einem Sensor erkannt werden musste, war alles dabei. So konnten die Siebtklässler einen ersten Einblick in das Themenfeld Robotik gewinnen.
Am 14. Juni 2019 spielt unser Musik Wahlpflichkurs 10 ein Konzert mit den Songs, die sie im letzten Schuljahr geübt haben. Tickets und Infos gibt es hier (bitte anklicken).
Am Europatag, dieses Mal der 25. März, wählen Politiker Schulen aus, um Schülern die Politik nahe zu bringen. Christoph Bratmann, Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages, hat sich erneut für unsere Schule entschieden.
Am 20.3. nahm die Geschichtenerzählerin Christine Lander den 8. Jahrgang mit auf die unglücklichen Abenteuer von Robinson Crusoe.
Die gemeinsame Fortbildung zum pädagogischen Therapiebegleithund-Team wurde erfolgreich abgeschlossen. Zu finden sind die beiden immer Donnerstags im offenen Klassenzimmer.
Wir gratulieren ganz herzlich Stina Söffing, Marleen Duderstadt, Francesca Thums und Vicky Schwientek zur bestandenen Ausbildung zum Schulsportassistenten.
Vier Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Jahrgang kämpften am Wochenende beim Spoju-Champions-Event „Ninja Warrior“.
Corvin und Yannic von der Schülerzeitung "Siegfrieds Bote" gewinnen den Sonderpreis für „Das beste Foto – Die beste Bildstrecke“
Durch die Vermittlung und das großzügige Engagement der Stiftung Braunschweiger Land (externer Link) konnte der 9.Jahrgang die Oper „Der fliegende Holländer“ im Braunschweiger Staatstheater besuchen.
In diesem Jahr findet mit finanzieller Unterstützung der „Stiftung Kleiderversorgung Braunschweig“ und in Kooperation mit dem Skateboardclub Walhalla e.V. (externer Link) zum ersten Mal eine Skateboard-AG statt.
Die aktuelle Übersicht gibt es hier (bitte anklicken).
Die aktuellen AG_Angebote gibt es hier (bitte anklicken).
„Wenn man mit einem leckeren Frühstück empfangen wird, dann kann eigentlich nichts Schöneres mehr kommen!“, dachten die Jugendlichen und wurden schnell enttäuscht. Denn es kam viel besser!